COMPUTERTOMOGRAPHIE (CT) UND RÖNTGEN FÜR DIE INDUSTRIE - WELTWEIT
Zerstörungsfreie, vollständige und maßgetreue Untersuchung der inneren und äußeren Struktur von beliebigen Prüfobjekten - so könnte die industrielle Computertomographie (CT) umschrieben werden. In der industriellen Anwendung ergeben sich daraus zwei Anwendungsbereiche: ,,Prüfen“ und ,,Messen“. Gegenüber anderen Prüfverfahren zeichnet sich die CT dadurch aus, dass sie weitestgehend unabhängig vom Material die räumliche Zuordnung des Fehlers und die exakte Bestimmung der Fehlergröße ermöglicht; auch dann, wenn das Prüfobjekt sehr komplex aufgebaut ist. Typische Anwendungen sind Untersuchungen an Kunststoffen, Metallguss, Keramik- und Faserverbundwerkstoffen. Mittlerweile zählen namhafte Institute, große Automobilisten sowie führende Zulieferfirmen der Automotive und Aerospace Industrie zu den Kunden der diondo GmbH.
FLEXIBEL AUF BESONDERE ANFORDERUNGEN REAGIEREN
„Wir nutzen einen umfangreichen, sich stetig erweiternden ,Baukasten‘ von Komponenten und Funktionsmodulen, so können wir mit überschaubarem Aufwand flexibel auf besondere Anforderungen reagieren. Wir tun das gerne und mit Leidenschaft, und vielleicht grenzt uns genau das von den meisten unserer Wettbewerber ab.“ erklärt Martin Münker, einer der beiden Geschäftsführer der diondo GmbH. Begleitend und ergänzend zur Entwicklung und dem Bau von industriellen Computertomographie- und Durchleuchtungssystemen bietet die diondo GmbH die Prüfdienstleistung auf mehreren eigenen CT-Systemen an. Einzelteile, Kleinserien oder Großserien können untersucht werden - für diondo Kunden eine breitbandige Alternativ-Lösung zur Investition in eine eigene Anlage, als schnelle Rückfalllösung oder als flexible Ergänzung zum Abfangen von Produktionsspitzen.