diondo linacsystems
Kompromisslose Transparenz für anspruchsvolle Anwendungen
Da industrielle Komponenten immer komplexer, größer und dichter werden, stoßen herkömmliche Röntgen-Computertomographie-Systeme (CT) oft an ihre Grenzen. Die Hochenergie-CT mit einem Linearbeschleuniger (LINAC) bietet hier eine leistungsstarke Lösung. LINAC-Systeme, die hochenergetische Photonen liefern – typischerweise im Bereich von 6 bis 9 MeV – durchdringen dickwandige Metall- oder Verbundstrukturen, die sonst undurchsichtig wären.
Das Ergebnis sind detaillierte Volumendaten, die für die Fehlererkennung, Maßprüfung und Materialanalyse unerlässlich sind. Von großen Turbinenschaufeln aus Nickellegierungen über additiv gefertigte Kupferkomponenten bis hin zu Schweißnähten an Stromerzeugungssystemen bietet die Linac-CT die erforderliche Bildschärfe für eine sichere Entscheidungsfindung.
Lab Linac System |
Maximum Efficiency and Value for Money |
The Ultimate for Large-Format Scanning |
Optimized for Long Samples | |
---|---|---|---|---|
Sample Diameter | ||||
Sample Height | ||||
Sample Density | ||||
Versatility | ||||
Footprint | ||||

diondo d7
Hochleistungs-Linearbeschleuniger CT System zur Analyse und Prüfung hochdichter Bauteile
Das Linearbeschleuniger CT System diondo d7 ist das leistungsstärkste CT System in der Produktfamilie und für die Analyse hochdichter Bauteile
...
diondo d7 nanos
Ein umfassendes Leistungspaket
Linearbeschleuniger-CT-Systeme sind dafür bekannt, extreme Anforderungen an die Infrastruktur zu stellen: Neue Gebäude mit gigantischen Wandstärken,Bauzeiten von mehreren Monaten und Investitionen, die über denen herkömmlicher CT-Systeme liegen.
Mit dem proprietären Design und Konzept des d7smart zeigt diondo, dass es auch anders geht, und macht die Technologie einem breiten Spektrum industrieller Kunden zugänglich.


diondo d7 collosus
Das Nonplusultra für großformatiges Scannen
Der Diondo D7 Colossus ist die ultimative Lösung für das Scannen übergroßer Proben. Mit seiner unübertroffenen Durchdringungskraft und seinem enormen Scanvolumen ermöglicht er bisher unvorstellbare Anwendungen, die nun mühelos bewältigt werden können.
Darüber hinaus sorgt der Einsatz modernster Detektortechnologie für hohe Effizienz, während das innovative Split-Design trotz der beeindruckenden Probenkapazität des Systems eine flexible Installation ermöglicht.
diondo d7 zenith
Für die längsten Proben entwickelt
Das Diondo D7 Zenith ist ein Linearbeschleuniger-CT-System, das speziell für sehr lange Proben entwickelt wurde und unter Berücksichtigung von Zuverlässigkeit, Platzbedarf und Kosten auf das Wesentliche reduziert wurde.
Extrem hohe Objekte können somit umfassend und effizient untersucht werden, ohne dass beispielsweise wiederholte Referenzierungsläufe oder ungleichmäßig zusammengefügte Teilvolumina erforderlich sind. Für erweiterte Objektdurchmesser stehen Optionen zur Verfügung, entweder durch den Einsatz besonders großer Detektoren oder zusätzlicher Achsen für weitere Erweiterungen des Sichtfeldes. Langlebige Spindeln und die solide Granitkonstruktion garantieren eine langfristig zuverlässige Leistung.

Jahrzehnte der Innovation
Die Pioniere der MeV-Bildgebung
Die Wurzeln von diondo liegen in der MeV-Bildgebung – unser Team hat Anfang der 1990er Jahre den ersten Cone-Beam-Linac-Scanner Europas entwickelt.
Spezielle Einrichtungen für Vormontage und Werksabnahmeprüfungen
XXL MeV Bunker
Diese Möglichkeiten reduzieren den Umfang der Arbeiten vor Ort und ermöglichen Vorführungen sowie einen möglichen Betriebszeitraum, bevor der Kundenstandort bereit ist.
Vom Kunden bestätigte Qualität
Westlicher Marktführer für MeV-Systeme
Mit zahlreichen Kundeninstallationen auf der ganzen Welt ist diondo der klare Marktführer im Bereich der industriellen Bildgebung mit Linearbeschleunigern.
Praxisnahe Erfahrung
MeV-Scan-Service
diondo kann problemlos Anwendungstests durchführen und verfügt aufgrund des täglichen Einsatzes in der Scan-Service-Abteilung über umfangreiche praktische Erfahrung mit Linac-CT.